- Grafische Darstellung des Ersatzes von Metallverstärkungen auf die Fiberglassverbundbewehrung gleicher Festigkeit (Herunterladen)
- Die tabelle des möglichen ersatzes von Metallverstärkungen auf die Fiberglassverbundbewehrung ngm gleicher festigkeit bei der beanspruchung der konstruktionen auf zug (Herunterladen)
- Vergleich der physikalisch-mechanischen eigenschaften von stahl und fiberglassverbundbewehrung CG (Herunterladen)
- Wirkungsvoller Einsatz von der Fiberglassverbundbewehrung CG (Herunterladen)
Die wichtigsten Vorteile der Fiberglassverbundbewehrung im Vergleich zur Stahlbewehrung: niedrige Kosten, dreimal höhere Zugfestigkeit\Reißfestigkeit, viermal geringeres Gewicht, überlegene Korrosionsbeständigkeit, 100% Betonhaftung, geringe Wärmeleitfähigkeit, Radiotransparenz, Dielektrikum.
Vergleich mit Analogen
Technische Daten | Metallbewehrung KlasseA-III (A400C) | Nichtmetallische kompositeFiberglassverbundbewehrung | |
1 | Zeitliche Zugfestigkeit, MPa | 360 | 1200 |
2 | Elastizitätsmodul, MPa | 200000 | Nicht weniger 55 000 |
3 | Dichte, t/m3 | 7,85 | 2,0-2,1 |
4 | Koeffizient der Wärmeleitfähigkeit | 58 | 0,35 |
5 | Korrosionsbeständigkeit zu | unterliegt der Korrosion mit der | nichtkorrodierender Werkstoff der ersten Chemikalienbeständigkeitsgruppe |
6 | Leitungsfähigkeit | Leiter | Dielektrikum |
7 | Durchmesser der hergestellten Profile, mm | von 6 bis 80 mm | von 4 bis 36 mm |
8 | Profillänge | Stäbe 6-12 m lang | Durchmesser von 4 bis 10 mm - in Buchten mit der Länge von bis zu 150 m, |
9 | Dauerstandfestigkeit | Nach den Baustandards | vorhergesagte Nutzungsdauer – nicht |
10 | Ökonomie und Logistik | 7-9 Kilo Stahlbewehrung werden im Durchschnitt durch den Einsatz von 1 Kilo der kompositen |